Implantologie

Implantologie

Implantologie: Die moderne Lösung für Zahnverlust
Die Implantologie stellt eine der fortschrittlichsten und zuverlässigsten Methoden zur Wiederherstellung von Zahnverlust dar. In unserer Zahnarztpraxis in Hamburg bieten wir Ihnen individuelle Lösungen, die sowohl funktionale als auch ästhetische Ansprüche erfüllen.

Was sind Zahnimplantate?

Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln, die im Rahmen kleiner chirurgischer Eingriffe in den Kieferknochen eingesetzt werden, um eine stabile Basis für Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder Prothesen zu bieten. Sie bestehen in der Regel aus biokompatiblem Titan, das sich optimal mit dem Kieferknochen verbindet und somit eine dauerhafte und stabile Lösung garantiert.

Zu unseren Implantologie-Behandlungsleistungen zählen:

Einzelzahnimplantat

Zur Schließung kleinerer Lücken: Wenn der Zahn und dessen Wurzel geschädigt sind bzw. der Zahn entfernt werden muss, ist ein Zahnimplantat mit einer Krone die beste Lösung als dauerhafter Ersatz. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Nachbarzähne kariesfrei sind und gesunde Zahnhartsubstanz durch das Beschleifen für die Aufnahme einer Brücke geopfert werden muss. Mit einem Implantat erreichen Sie ein Ergebnis, das dem Aussehen und der Funktion von natürlichen Zähnen am nächsten kommt.

Implantate

Zahnimplantate stellen die modernste Form des Zahnersatzes dar. Sie bestehen aus einem Titan Schraubenelement, das in den Kieferknochen eingesetzt wird, um eine stabile Basis für eine Krone, Brücke oder Prothese zu bieten. Implantate bieten nicht nur eine ästhetische Lösung, sondern auch eine dauerhafte und funktionale Wiederherstellung Ihres Gebisses.

Implantatbrücke

Als festsitzender Ersatz fehlender Bereiche: Vor der Einführung der Zahnimplantate (vor ca. 35 Jahren) gab es keine festsitzende Lösung für Patienten mit zahnlosem Kiefer. Heute ist es möglich, einen vollständig zahnlosen Kiefer mit Zahnimplantaten und einer festsitzenden Brücke zu versorgen und damit eine permanente, stabile und ästhetisch anspruchsvolle Lösung zu erreichen.

Knochenaufbau

Ein Zahnimplantat benötigt als Basis einen stabilen und festen Kieferknochen, denn nur dann kann es fest im Kiefer einwachsen und lange halten. Frau Dr. Böhnke ist weitergebildet und zertifiziert im Bereich der Implantologie und berät Sie gerne zum Thema Knochenaufbau. Es ist ganz natürlich, dass sich der Kieferknochen nach einem Zahnverlust nach und nach abbaut, da er nicht mehr belastet wird. Je größer der Zeitraum zwischen Zahnverlust und einer Implantation, desto größer ist dieser Abbau. Häufig ist zum Zeitpunkt der geplanten Implantation das natürliche Knochenvolumen nicht mehr ausreichend, um ein Zahnimplantat fest einzubringen. Eine zeitnahe Behandlung ist daher von Vorteil.

• Knochenaufbau mit Knochenersatzmaterial:

Bei kleineren Defekten kann Knochenersatzmaterial synthetischen oder natürlichen Ursprungs angewendet werden. Dabei wird das Zahnfleisch an der zu behandelnden Stelle angehoben, und das Knochenersatzmaterial eingebracht. Die Wunde wird mit einer Membran abgedeckt und das Zahnfleisch anschließend vernäht. Der eingebrachte „künstliche Knochen“ wird im Laufe von sechs bis zwölf Monaten vom eigenen Knochen durchwachsen und allmählich ersetzt.

• Knochenaufbau im Unterkiefer mit Eigenknochen:

Am besten eignet sich für den Knochenaufbau körpereigener Knochen, der beispielsweise im Bereich des Kieferwinkels oder Kinns entnommen und transplantiert wird. Der entnommene Knochen wird mit kleinen Titanschrauben am aufzubauenden Kieferabschnitt fixiert. Nach ca. vier bis fünf Monaten ist das Transplantat eingeheilt und die Zahnimplantate können eingesetzt werden.

• Sinuslift: Knochenaufbau im Oberkiefer:

Unter Sinuslift versteht man den Knochenaufbau in der Kieferhöhle. Im seitlichen Zahngebiet des Oberkiefers kommt es nach dem Verlust von Zähnen oftmals im Laufe der Zeit zu einer Verminderung der Kieferknochenhöhe. Damit die Implantate verankert werden können, wird der Knochen mit Knochenmaterial im Bereich der Kieferhöhle sowohl in der Höhe als auch in der Breite aufgebaut. Der Eingriff erfolgt durch die Mundhöhle und hinterlässt keine äußeren Narben.

Mini-Implantate

Fester Halt für Prothesenträger: Patienten, die sich eine fester sitzende Prothese wünschen, kann durch den Einsatz von Mini-Implantaten geholfen werden. Nach einer 3D-Diagnostik werden bei dieser Art der Behandlung Mini-Implantate im Unter- und/oder Oberkiefer eingebracht. Damit die Prothese nach wie vor herausnehmbar ist, wird sie per Druckknopfprinzip an den Implantaten angebracht. Dazu werden an den Stellen, die über den Implantaten liegen, Vertiefungen in die Prothese eingebracht, in die Metallkappen mit Gummiringen integriert werden. Diese Kappen bilden das Gegenstück zu einem Locator genannten Element, das am Implantat befestigt ist. Beide Teile passen genau ineinander – so kann die Prothese problemlos einrasten und ebenso einfach wieder entnommen werden. In den meisten Fällen muss keine neue Prothese angefertigt werden, und der Eingriff findet in nur einer Sitzung statt.

Computernavigierte Implantation

Mehr Sicherheit durch 3D-Implantation: Moderne Aufnahmetechniken und neue Computerprogramme schaffen neue Möglichkeiten zur schonenden Versorgung mit Zahnimplantaten. Menschen, die Angst vor einem chirurgischen Eingriff und dessen Konsequenzen haben oder nicht wissen, ob ihr Knochen überhaupt für ein Implantat geeignet ist, können von computergestützten Methoden zur virtuellen Operationsplanung profitieren. Implantate benötigen, wie auch die natürlichen Zähne, ausreichend Knochen zur festen Verankerung. Ist der vorhandene Knochen zur Aufnahme eines Implantates nicht ausreichend, kann auch ein Knochenaufbau simuliert werden. Darüber hinaus ist die optimale Position im Knochen wichtig, um Nerven und Blutgefäße vor Verletzungen zu bewahren. Die Technik der sogenannten „navigierten Implantation“ setzt genau hier an.

Keramikimplantate

In bestimmten Fällen und bei einer Titanallergie verwenden wir metallfreie Implantate der Firma SDS Swiss Dental Solutions. Der Schweizer Hersteller ist Weltmarktführer auf dem Gebiet der Keramikimplantate. Bei Verdacht auf Vorliegen einer Titanallergie können wir in unserer Praxis in Hamburg einen Titanallergietest (Titanstimulationstest) durchführen. Bei Fragen rund um das Thema Keramikimplantate können Sie uns gerne ansprechen. Wir sind zertifizierter Anwender der Firmen SDS Swiss Dental Solutions und Zeramex und beraten Sie gerne hinsichtlich einer komplett metallfreien Implantatversorgung.

PRF

Die Methoden A-PRF™ & i-PRF™: Bei einer Verletzung hilft der menschliche Körper sich selbst, indem er Proteine erzeugt, die die Wundheilung beschleunigen. Aus dem Eigenblut des Patienten werden durch Zentrifugieren diese Proteine und Wachstumsfaktoren isoliert und dann zur Beschleunigung der Heilung eingesetzt. Die Behandlung ist vollkommen natürlich, da zu 100% körpereigenes Material eingesetzt wird. So kann das verletzte Areal geheilt oder sogar ersetzt werden. Das durch die Methode PRF (Platelet Rich Fibrin) gewonnene Material enthält neben den Proteinen besonders viele weiße Blutkörperchen, in denen wichtige Informationen zum Gewebeaufbau gespeichert sind – ein entscheidender Vorteil beim Heilungsprozess nach chirurgischen Eingriffen.

Behandlungsoptionen für Ihren Komfort

Um Ihnen eine stressfreie und angenehme Behandlung zu gewährleisten, bieten wir in unserer Zahnarztpraxis in Hamburg Implantationen auch in Vollnarkose oder mit Lachgassedierung an. Diese Optionen ermöglichen Ihnen, einen schmerzfreien und entspannten Eingriff, sodass Sie während der Behandlung keinerlei Unannehmlichkeiten empfinden. Besonders für Angstpatienten oder bei umfangreicheren Eingriffen kann dies eine erhebliche Erleichterung darstellen. Die Vollnarkose wird in enger Zusammenarbeit von einem externen Anästhesisten durchgeführt, der auf Ihre Überwachung und Sicherheit während des Eingriffs spezialisiert ist. Unser erfahrenes Team wird Sie vorab ausführlich über die verschiedenen Sedierungsoptionen informieren und gemeinsam mit Ihnen die für Sie passende Methode auswählen, um sicherzustellen, dass Ihr Besuch bei uns so angenehm wie möglich ist.

Individuelle Betreuung

In unserer Praxis legen wir größten Wert auf eine individuelle Betreuung und eine einfühlsame Patientenansprache. Unser erfahrenes Team begleitet Sie während des gesamten Prozesses und steht Ihnen bei Fragen jederzeit zur Verfügung.